Tage voller Spiel, Lernen und Entdecken bei Patuljak.
Vielfalt und Verlässlichkeit.
Ein strukturierter Tages- und Wochenablauf ist für die Orientierung und das Sicherheitsbedürfnis der Kinder wichtig. Feste Rituale spielen hierbei eine große Rolle und sind in unserem Kindergartenalltag durch regelmäßig, wiederkehrende Elemente gegeben.
Darüber hinaus gibt es in unserer Kindertagesstätte individuell und situationsbezogene Themen-und Projekttage, Veranstaltungen und jahreszeitlich-bezogene Feste.
Diese Rituale bedeuten eine Konstanz für die Kinder, die Ihnen bei der Bewältigung alltäglicher Handlungsabläufe hilfreich ist.
Ablauf.
Die Kinder kommen zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr an, der Tag startet um 9.00 Uhr mit einem gemütlichen Frühstück. Von Montag bis Mittwoch gibt es eine Auswahl gesunder Lebensmittel wie Käse, Wurst, vegetarische Aufstriche und Rohkost. Donnerstags bereiten wir Birchermüsli oder einfaches Müsli zu, freitags gibt es Brötchen mit süßen Aufstrichen wie Marmelade oder Honig – auch an Geburtstagen.
Vor und nach dem Frühstück spielen die Kinder frei in unseren kreativen und bewegungsreichen Spielbereichen.
Um 10.45 Uhr treffen wir uns in der Runde, um zu erzählen, singen, tanzen, philosophieren oder Kreisspiele zu spielen – begleitet von der Gitarre. Anschließend geht es, unabhängig vom Wetter, nach draußen: entweder auf unser Außengelände oder den Spielplatz.
Um 12.00 Uhr gibt es ein frisch zubereitetes Mittagessen, das wir mit einem Tischspruch beginnen. Danach gehen die jüngeren Kinder schlafen, während die älteren eine 30-minütige Ruhephase genießen. Anschließend spielen sie frei oder nehmen an Projekten und Angeboten teil.
Um 15.00 Uhr gibt es eine Kaffeerunde mit Obst und Crackern. Danach verbringen wir Zeit an der frischen Luft im Garten oder in einer Freispielphase.
Bring-und Abholzeiten.
Damit unser Tagesablauf reibungslos abläuft, bitten wir Dich, die Bring- und Abholzeiten einzuhalten:
Bringzeit: Von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr.
Abholzeit nach dem Mittagessen: Ab 13.00 Uhr vor der Schlaf- und Ruhepause oder danach.
Keine Abholung während der Obstrunde: Zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr bitten wir um Verständnis, dass keine Abholungen möglich sind.
Abholzeit am Nachmittag: Ab 15.30 Uhr bis spätestens 16.45 Uhr.
In Ausnahmefällen, wie z. B. bei Arztterminen oder Schulanmeldungen, finden wir selbstverständlich eine individuelle Lösung. Sprich uns einfach an!
Themen-und Projekttage.
Unser Wochenablauf ist klar strukturiert und bietet den Kindern besondere Erlebnisse und Schwerpunkte:
Dienstag – Yogatag
Einmal wöchentlich nehmen die 4- bis 6-Jährigen an einer Yogastunde teil. Diese orientiert sich an aktuellen Themen, Projekten und den Bedürfnissen der Kinder. Spielerisch und liebevoll lernen sie verschiedene Asanas, Entspannungstechniken und Massagen. Wiederkehrende Rituale und ein achtsames Miteinander stehen dabei im Fokus.
Mittwoch – Flötentag
Nach der Ruhepause üben die „Flötenkinder“ in einem separaten Raum nach einem kindgerechten Farbsystem Noten und Lieder. Die Aufführungen bei Festen sind jedes Mal ein besonderes Highlight.
Donnerstag – Turntag
Für die 2- bis 4-Jährigen gibt es einen festen Bewegungstag in unserem Turnraum. Hier wechseln sich angeleitete Übungen mit spielerischen Experimenten ab, um die Kleinen dabei zu unterstützen, ihren Körper besser kennenzulernen.
Freitag – Spielzeugtag
An diesem Tag dürfen die Kinder ein Spiel, Buch oder Kuscheltier von zu Hause mitbringen. Sie freuen sich darauf, ihre Schätze vorzustellen und mit anderen zu teilen – ein Tag, der stets für leuchtende Augen sorgt.
Feste feiern.
Unsere Feste begleiten uns das ganze Kindergartenjahr und schaffen unvergessliche Momente:
Geburtstage: Jeder Geburtstag, ob von Kindern oder Erzieher*innen, wird bei uns gefeiert.
Karneval: Als kölsche Kita ist das bunte Treiben ein Muss! Gemeinsam feiern wir ausgelassen und kreativ.
Winteraustreiben: Nach einem traditionellen Feuer im Garten gibt es so viel Eis, wie man möchte – ein ganz besonderer Abschluss der kalten Jahreszeit.
Jahreszeitenfeste: Ostern, St. Martin und unser stimmungsvolles Adventsgärtchen gehören ebenso dazu wie das „Mäusefreundewaldundwiesenfest“, mit dem wir die Herbst- und Erntezeit einleiten.
Das große Highlight: Das Abschiedsfest der Schulanfänger
Wochenlange Vorbereitungen münden in ein gemeinsames Musical, bei dem die Kinder über sich hinauswachsen. Ein Projekt voller Kreativität, bei dem auch die Requisiten und Kostüme von den Kindern selbst gestaltet werden.
Unsere Feste verbinden, schaffen Erinnerungen und lassen uns die besonderen Momente des Jahres gemeinsam erleben!
Ausflüge und Projekte.
Anhand eines Newsletters informieren wir die Eltern regelmäßig über geplante Themen und Projekte. Diese orientieren sich situationsbedingt an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder, an Jahreszeiten und Festen. Hierbei wird gespielt, gebastelt, gelesen, gesungen, musiziert und geforscht.
Neben den jährlichen Ausflügen zur Polizei, Feuerwehr und dem Flughafen KölnBonn, gibt es Exkursionen zum Thema „Stadtgeschichte“. Hier treffen sich unsere Ältesten mit einer befreundeten Kita und erfahren etwas über die Kölner Stadtgeschichte.
Ganz besonders aufregend ist unsere jährliche Fahrt in die Jugendherberge!!!
Alle Kinder – die mindestens 1 Jahr ein „Patuljak“ sind – dürfen mitfahren und erleben 2,5 wunderbare Tage außerhalb von Köln. Wir reisen mit dem Bus, entdecken die Wälder und Natur, spielen, kochen und schlafen gemeinsam.